Die Theorie der "Super-Symbole" kann die Nutzerpsychologie verstärken, insbesondere im Konsumsektor – die Fallstudien von Hua und Hua betreffen hauptsächlich die Gastronomie: Mi Xue Bing Cheng, Zhengxin Hähnchen, Juewei Entenhälse, Wallace, Haidilao usw. Natürlich ist der Erfolg dieser Marken hauptsächlich auf die Qualität ihrer Produkte zurückzuführen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und kann nicht allein den "Super-Symbolen" zugeschrieben werden. Zum Beispiel hat Mi Xue Bing Cheng in den letzten Jahren schnell in Südostasien expandiert, was hauptsächlich auf die günstigen Preise für Limonade und Eiscreme zurückzuführen ist, wobei in jedem Land eine einheitliche Qualitätskontrolle gewährleistet ist. Das "Ich liebe dich, du liebst mich" des Schneekönigs kann die Markenbindung der Nutzer vertiefen und zu langfristigen Wiederkäufen führen. In der Web3-Welt, die mehr Wert auf Konzepte als auf Produkte legt, wird die Rolle der "Super-Symbole" noch deutlicher. Manchmal...

Die Leistungen von Hua Yu Hua sind immer noch ziemlich stark, und die Lebensdauer sowie die Expansion sind viel besser als die von Ye Maozhong damals. Ein typisches Beispiel ist das Lied von Mi Xue Bing Cheng und das Bild von Xue Wang, ein typisches Beispiel für ein erfolgreiches Superzeichen. Viele Unternehmen haben ein Marketingbudget von über 100 Millionen pro Jahr, da sind ein paar Millionen für eine Top-Marketingberatung nicht teuer. Schließlich, wenn eine gute Idee und ein einprägsamer Punkt die Werbewirkung und die Konversionsrate um 10 % steigern, hat sich diese Beratungsgebühr schon amortisiert. Ein etwas größeres Unternehmen investiert jährlich Werbebudgets in Milliardenhöhe, 1 Million für eine zweitklassige Werbeagentur auszugeben und dann über 100 Millionen zu investieren. Im Vergleich dazu, eine Top-Werbeagentur zu finden, die Millionen für Beratung verlangt und dann über 100 Millionen in Werbung investiert. Welches Ergebnis ist besser? Mit hoher Wahrscheinlichkeit...
16.883
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.