Wir schaffen Verifizierbarkeit Gemeinsam❤️
Krypto wandelt sich von schnelleren Chains zu einem verifizierbaren Internet. Jahrelang lag der Fokus auf Solana, L2s: Bandbreite erhöhen, Latenz reduzieren. Aber Blockchains sind am besten darin, Vermögenswerte auszugeben und zu übertragen. Web2-Apps benötigen skalierbare Datenbanken, Echtzeit-Datenströme, KI-Inferenz, APIs. Die neue Welle besteht nicht darin, "Web3-Infrastruktur zu verbessern" – es geht darum, "npm install Verifizierbarkeit" in alles zu integrieren. Einige coole Teams, denen ich in diesem Bereich folge: - EigenCloud von @eigenlayer: Erweiterung von AVSs zu einer verifizierbaren Cloud-Plattform für App-Entwickler, starke kryptowirtschaftliche Sicherheitsbasis - @deltadotnetwork: verifiziert nur, was auf Domains wichtig ist, ein neues primitives Konzept über Blockchains hinaus, der Rest auf Web2-Schienen - @Infinity_VM: L1 + verankerten optimistischen zkCoprocessor, Rust für Berechnungen und Beweise bei Herausforderungen - vApps von @SuccinctLabs & @LayerZero_Core: chain-agnostische Apps, die über SP1-Beweise + LZ-Nachrichten abgerechnet werden - Chainless Apps von @BrianSeong99: modulares Framework für chain-agnostische Apps mit zk/kryptowirtschaftlichen/TEE-Optionen - @shelbyserves von @AptosLabs & @jump_: verifizierbare Datenschicht, das Whitepaper deutet auf verifizierbare Berechnungen auf Shelby hin Und ich sehe viele Teams (3+), die ein TEE-basiertes verifizierbares Internet aufbauen. Neugierig, wen ich verpasst habe und in den ich tiefer eintauchen sollte. Ich werde in den kommenden Wochen mehr lesen/schreiben - ich möchte verstehen, wie die Zukunft aussieht :)
Original anzeigen
936
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.