In der schnellen Entwicklung von Blockchain und AI ist das größte Problem nicht die unzureichende Funktionalität, sondern die unzuverlässige Verifizierung.
Bei Cross-Chain besteht die Angst vor dem Verlust von Vermögenswerten, bei Spielen vor Betrug, bei AI-Ausgaben vor Fälschungen und bei der Identitätsverifizierung vor Manipulation.
@ZKVProtocol (zkVerify) wurde genau zur Lösung dieser Probleme ins Leben gerufen.
Es ist kein L1 oder L2, sondern konzentriert sich auf die Infrastruktur zur Verifizierung von Zero-Knowledge-Proofs, unterstützt gängige Beweise wie SNARKs, STARKs, Groth16, UltraPlonk und bietet Cross-Chain-Unterstützung für Web2- und Web3-Anwendungen.
Es ist bereits in mehreren Ökosystemen implementiert: Polygon, Arbitrum, ApeChain, Ankr, Phala, zkEmail, Space & Time usw., und deckt Szenarien wie DeFi, NFT, AI, Identität und Cross-Chain ab.
Die Daten belegen ebenfalls die Stärke: Über 2,7 Millionen verifizierte Beweise, über 29.000 Adressen, über 400.000 Testnet-Nutzer, die Verifizierungskosten sind um über 90 % im Vergleich zu traditionellen Methoden gesenkt.
Der Wert von zkVerify liegt darin, dass der Betrieb des gesamten Web3 eine "grundlegende Absicherung" erhält. Du kannst es vielleicht nicht sehen, aber ohne es wäre das Ökosystem schwer stabil zu halten.
Am 30. September steht das TGE von $VFY bevor. Der Markt wird die erste echte Prüfung abgeben.
Folge jetzt @ZKVProtocol und beteilige dich am Aufbau eines vertrauenswürdigen Zero-Knowledge-Internets.
#zkVerify #VFY #ZKProofs #TGE
Original anzeigen
39.321
37
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.