Das UTXO-Modell, das Cardano bereits vorangetrieben und aktiv nutzt, wird nun von Ethereum Layer 2s (@fuel_network, @aztecnetwork) übernommen, obwohl sie auf dem Kontomodell basieren. Ein herausragendes Beispiel ist @fuel_network. Wie ein umfassender Blogbeitrag über Fuel hervorhebt (siehe Anhang), nutzen sie das UTXO-Modell für seine leistungsstarke parallele Transaktionsausführung, die hohe Durchsatzraten und niedrige Gebühren ermöglicht. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel, @aztecnetwork, hat das UTXO-Modell für Datenschutz und ZK-Proof-Effizienz übernommen. Dieser Trend unterstreicht eine grundlegende Wahrheit: Während es komplexer sein kann, ist das UTXO-Modell dem Kontomodell von Ethereum in Bezug auf Parallelität, Sicherheit und Skalierbarkeit weit überlegen. Cardano hat das eUTXO-Modell nativ implementiert, eine Weiterentwicklung dieses UTXO-Modells. Es steht als repräsentative Kette des UTXO-Ökosystems da und hat alle Vorteile, die es bietet, lange bevor das erwähnte...
Original anzeigen
13.887
113
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.