Ich denke, dass der Kern von BTCFi, den @GOATRollup entwickelt hat, in der Kombinierbarkeit liegt – wie beim Bauen mit Lego, wo jedes Modul nahtlos in das nächste eingepasst werden kann, sodass die Liquidität wie Wasser ganz natürlich fließen kann. Interessant ist der von ihnen entworfene Zyklus: Du nimmst einen BTC, setzt ihn zuerst in Artemis ein, um artBTC zu erhalten, und wirfst dann dieses artBTC in Stable Jack, um y-artBTC zu prägen und die Erträge zu vergrößern. Das ist noch nicht alles, dann setzt du y-artBTC als Sicherheiten in Sumer ein, um neue BTC zu leihen, und schließlich steckst du die geliehenen BTC wieder in Artemis, um einen neuen Zyklus zu starten. Noch besser ist, dass das DeSyn-Protokoll all diese Aktionen automatisieren kann, sodass der gesamte Prozess reibungslos abläuft. Wenn dieser Zyklus in Gang kommt, ist es, als würde man Wasser in einem Reservoir speichern; jede Runde ist nicht umsonst. Die Liquidität liegt nicht einfach nur herum, sondern steigt mit jedem Zyklus an. Die Erträge werden im Zyklus natürlich reinvestiert, während die gesamte Sicherheit immer fest auf dem Bitcoin-Boden verankert bleibt. Einzelne Anwendungen mögen nicht viel Aufsehen erregen, aber wenn man diese Elemente kombiniert, entsteht ein organisches Ökosystem. Der Wert fließt reibungslos zwischen den Modulen, der Wasserstand steigt kontinuierlich, und so entwickelt sich Bitcoin von einer reinen Wertaufbewahrung zu einem sich selbst zirkulierenden Wirtschaftssystem. Der Weg, den das #GOAT-Netzwerk zeigt, könnte der entscheidende Schritt sein, damit das Bitcoin-Ökosystem von einem Konzept zur Realität wird. #LFGOAT @kevinliub
Original anzeigen
18.762
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.